Anzeige:
Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Frage zu Tabelle ("Zwischenspalte")

  1. #1
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    03.08.2006
    Beiträge
    44

    Question Frage zu Tabelle ("Zwischenspalte")

    Hallo,
    ich habe eine Tabelle gemäß folgendem Minimalbeispiel:
    Code:
    \documentclass[DIV10,12pt,a4paper,oneside,final,onecolumn,german]{scrbook}	
    
    \usepackage[german,ngerman]{babel}
    \usepackage[centertags]{amsmath}
    \usepackage[T1]{fontenc}
    \usepackage{array}
    
    \begin{document}
    
    \begin{table}[htb]
    	\centering
    \begin{tabular}{|p{0.6\textwidth}<{\centering}|}
    \hline
    \textbf{Grössenordnung}\\ 
    \hline
    $6N$ bzw. $6\%$ \\ 
    \hline 
    $39N$ bzw. $39\%$ \\ 
    \hline
    \end{tabular}
    \end{table}
    
    \end{document}
    Nun möchte ich die Spalte "Grössenordnung" in zwei Spalten aufteilen, jedoch nicht die erste Zelle wo das Wort "Grössenordnung" drin steht. Ich möchte also (wenn möglich eine dünne Linie) einfügen, so dass ich links die Angaben in "N" und rechrts die Angaben in "%" schreiben kann.
    Weiß jemand von Euch ob und wie man sowas machen kann?
    Gruß,
    Anja

  2. #2
    Registrierter Benutzer Avatar von sofa-surfer
    Registriert seit
    23.05.2006
    Beiträge
    2.032
    Hallo,

    \multicolumn ist dein Freund:

    Code:
    \documentclass[DIV10,12pt,a4paper,oneside,final,onecolumn,german]{scrbook}	
    
    \usepackage[german,ngerman]{babel}
    \usepackage[centertags]{amsmath}
    \usepackage[T1]{fontenc}
    \usepackage{array}
    
    \begin{document}
    
    \begin{table}[htb]
    	\centering
    \begin{tabular}{|p{0.3\textwidth}|p{0.3\textwidth}|}
    \hline
    \multicolumn{2}{|c|}{\textbf{Grössenordnung}}\\ 
    \hline
    $6N$ & $6\%$ \\ 
    \hline 
    $39N$ & $39\%$ \\ 
    \hline
    \end{tabular}
    \end{table}
    
    \end{document}
    
    {document}
    Noch ganz unabhängig davon, schau dir mal tabsatz.pdf an. Da sind Beispiele für "schöne" Tabellen drin.

    Matthias

  3. #3
    Registrierter Benutzer Avatar von countbela666
    Registriert seit
    15.04.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.317
    Zitat Zitat von ~Anja~ Beitrag anzeigen
    Code:
    \documentclass[DIV10,12pt,a4paper,oneside,final,onecolumn,german]{scrbook}	
    
    \usepackage[german,ngerman]{babel}
    Hmm, was denn nun: alte oder neue Rechtschreibung? Da du im Text ja wohl nicht zwischen ARS und NRS umschalten wirst und als Klassenoption sowieso schon german angibst, reicht hier ein \usepackage{babel}.

    Grüße,
    Marcel

    Listen to me children of the night, beyond the doors of darkness you will find
    a thousand worlds for you to see here, take my hand and follow me...

  4. #4
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    03.08.2006
    Beiträge
    44
    hallo,
    klasse. mit dem multicolumn das funktioniert so weit. der link zu dem pdf-dokument ist auch gut, muss nämlich später noch eine tabelle mit hochkant-schrift erstellen.

    etwas merkwürdiges habe ich jedoch noch. ich habe mehrere spalten, die zusammen eine 0,9 fache textbreite ergeben sollten:
    Code:
    \begin{tabular}{|p{0.35\textwidth}|p{0.1\textwidth}|p{0.1\textwidth}|p{0.25\textwidth}<{\centering}|p{0.1\textwidth}<{\centering}|}
    Die Tabelle ragt jedoch über die Breite des Textes hinaus. Weiß jemand woran das liegen könnte?
    Anja

  5. #5
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    03.08.2006
    Beiträge
    44
    Zitat Zitat von countbela666 Beitrag anzeigen
    Hmm, was denn nun: alte oder neue Rechtschreibung? Da du im Text ja wohl nicht zwischen ARS und NRS umschalten wirst und als Klassenoption sowieso schon german angibst, reicht hier ein \usepackage{babel}.

    Grüße,
    Marcel
    Hallo Marcel,
    wenn ich jedoch folgendes mache, bekomme ich die Fehlermeldung "you haven´t loaded the package german yet":
    Code:
    \documentclass[DIV10,12pt,a4paper,oneside,final,onecolumn,ngerman]{scrbook}
    \usepackage{babel}
    Einige Pakete scheinen nur mit "ngerman" nicht klarzukommen und brauchen noch "german" dazu...
    Anja

  6. #6
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    03.08.2006
    Beiträge
    44
    oh, ich habe noch eine Frage:
    kann ich die Tabelleneinträge
    Code:
    $6N$ & $6\%$ \\ 
    \hline 
    $39N$ & $39\%$ \\
    rechtsbündig schreiben? oder falls nicht rechtsbündig, dann zumindest zentriert?
    Gruß,
    Anja

  7. #7
    Registrierter Benutzer Avatar von countbela666
    Registriert seit
    15.04.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    2.317
    Zitat Zitat von ~Anja~ Beitrag anzeigen
    ich habe mehrere spalten, die zusammen eine 0,9 fache textbreite ergeben sollten... Die Tabelle ragt jedoch über die Breite des Textes hinaus. Weiß jemand woran das liegen könnte?
    Das an die Spalte übergebene Maß gibt nur die reine Textbreite der Spalte an, der Abstand zum Spaltentrenner auf beiden Seiten der Spalte kommt dann jedoch noch hinzu (probier's mal mit |@{}p{0.3\textwidth}@{}|, dann siehst du den Unterschied). Für Tabellen mit fester Breite gibt es das Paket tabularx, damit sparst du dir Rechnereien.
    Zitat Zitat von ~Anja~ Beitrag anzeigen
    Einige Pakete scheinen nur mit "ngerman" nicht klarzukommen und brauchen noch "german" dazu...
    Seltsam, welches Paket wäre das?
    Zitat Zitat von ~Anja~ Beitrag anzeigen
    kann ich die Tabelleneinträge rechtsbündig schreiben? oder falls nicht rechtsbündig, dann zumindest zentriert?
    rechtsbündig:
    Code:
    \begin{tabular}{|>{\raggedleft}p{0.3\textwidth}|>{\raggedleft\arraybackslash}p{0.3\textwidth}|}
    (oder gleich per dcolumn, s. tabsatz.pdf)

    zentriert:
    Code:
    \begin{tabular}{|>{\centering}p{0.3\textwidth}|>{\centering\arraybackslash}p{0.3\textwidth}|}
    Matthias' Tipp (tabsatz) solltest du wirklich mal nachgehen.

    Grüße,
    Marcel

    Listen to me children of the night, beyond the doors of darkness you will find
    a thousand worlds for you to see here, take my hand and follow me...

  8. #8
    Registrierter Benutzer Avatar von sofa-surfer
    Registriert seit
    23.05.2006
    Beiträge
    2.032
    Hallo

    Zitat Zitat von ~Anja~ Beitrag anzeigen
    etwas merkwürdiges habe ich jedoch noch. ich habe mehrere spalten, die zusammen eine 0,9 fache textbreite ergeben sollten:
    Code:
    \begin{tabular}{|p{0.35\textwidth}|p{0.1\textwidth}|p{0.1\textwidth}|p{0.25\textwidth}<{\centering}|p{0.1\textwidth}<{\centering}|}
    Die Tabelle ragt jedoch über die Breite des Textes hinaus. Weiß jemand woran das liegen könnte?
    Anja
    Die von dir angegebenen Breiten sind die reinen "Nutz"-breiten. Hinzu kommen noch zwischen zwei Spalten 2x\tabcolsep und wenn du eine Linie dazwischen hast jeweils 1x\arrayrulewidth.

    Zitat Zitat von ~Anja~ Beitrag anzeigen
    oh, ich habe noch eine Frage:
    kann ich die Tabelleneinträge
    Code:
    $6N$ & $6\%$ \\ 
    \hline 
    $39N$ & $39\%$ \\
    rechtsbündig schreiben? oder falls nicht rechtsbündig, dann zumindest zentriert?
    Versuchs mal damit:

    Code:
    \begin{table}[htb]
    	\centering
    \begin{tabular}{|>{\raggedleft}p{0.3\textwidth}|>{\raggedleft}p{0.3\textwidth}|}
    \hline
    \multicolumn{2}{|c|}{\textbf{Grössenordnung}}\tabularnewline
    \hline
    $6N$ & $6\%$ \tabularnewline
    \hline 
    $39N$ & $39\%$ \tabularnewline
    \hline
    \end{tabular}
    \end{table}
    Wobei sich in diesem Fall sicherlich auch das dcolumn-Paket anbieten würde.

    Matthias

    EDIT: oh, zu spät ....

  9. #9
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    03.08.2006
    Beiträge
    44
    danke schonmal für eure antworten. ich werde mir nochmal das tabularx paket ansehen. bin allerdings gerade etwas am rotieren: morgen ist abgabe der diplomarbeit :-)
    anja

  10. #10
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    03.08.2006
    Beiträge
    44
    Zitat Zitat von sofa-surfer Beitrag anzeigen
    Hallo,

    \multicolumn ist dein Freund:Matthias
    Hallo,
    ich habe doch noch etwas gefunden. Durch
    Code:
    \multicolumn{2}{|c|}{\textbf{Grössenordnung}}\\
    wird vor "Grössenordnung" eine fette Linie gezeichnet. Wie kann ich erreichen, dass die Linie dieselbe Breite hat wie alle anderen auch?
    Gruß,
    Anja

    ps: mich jetzt noch in tabularx reinzufuchsen schaffe ich nicht mehr ...

  11. #11
    Registrierter Benutzer Avatar von sofa-surfer
    Registriert seit
    23.05.2006
    Beiträge
    2.032

    Was meinst du mit davor? Horizontal oder vertikal? Abgesehen davon kann ich beides nicht bestätigen (vorausgesetzt ich kann noch einigermaßen gerade gucken ) ...

    Matthias

  12. #12
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    03.08.2006
    Beiträge
    44
    ich meinte den vertikalen strich vor "Grössenordnung".
    In meinem folgenden Minimalbeispiel ist er zumindest dicker:
    Code:
    \documentclass[DIV10,12pt,a4paper,oneside,final,onecolumn,german]{scrbook}	
    
    \usepackage[german,ngerman]{babel}
    \usepackage[centertags]{amsmath}
    \usepackage[T1]{fontenc}
    \usepackage{array}
    
    \begin{document}
    
    \begin{table}[htb]
    	\centering
    \begin{tabular}{|p{0.35\textwidth}|p{0.1\textwidth}<{\centering}|p{0.1\textwidth}<{\centering}|p{0.2\textwidth}<{\centering}|p{0.1\textwidth}<{\centering}|} \hline
    \textbf{Fehler}		& \multicolumn{2}{|c|}{\textbf{Grössenordnung}} & \textbf{Auswirkung} & \textbf{Kapitel} \\ 
    \hline
    Geometrie & $-6N$ & $-1,2\%$ &  & \\ 
    \hline 
    Reibung & $36N$	& $7,2\%$ &  &\\ 
    \hline
    \end{tabular}
    \end{table}
    \end{document}
    
    {document}

  13. #13
    Registrierter Benutzer Avatar von sofa-surfer
    Registriert seit
    23.05.2006
    Beiträge
    2.032
    Hallo,

    dann versuchs mal damit:
    Code:
    \multicolumn{2}{c|}{\textbf{Grössenordnung}}
    Matthias

  14. #14
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    03.08.2006
    Beiträge
    44
    ahhh, jup. nun funktioniert´s.
    vielen dank, matthias.
    anja

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •