Anzeige:
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: TI-BASIC Taschenrechner Programm Problem

  1. #1
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    15.06.2006
    Beiträge
    43

    TI-BASIC Taschenrechner Programm Problem

    Hi Leute,

    Ich hab grad ne sehr große zwickmühle und komme nicht weiter. Ich muss was für eine AG machen. Und zwar ein Taschenrechner Programm.Das Programm enthält 6 Variablen , weil man nicht zwei nullen in eine variable speichen kann. deswegen besitzt das Programm 6 variablen

    ZR:MY:WH

    Dieses Ausgabe Format besitzt das Programm. Es Werden die Variablen Z,R,M,Y,W und H. Folgenden Anfangs-Code besitzt das Programm.

    EDIT : Dieses Programm soll ein Countdown ausführen. Man gibt zuerst die Zahl ein im XX:XX:XX Format ein und dann soll er ein Countdown ausführen

    Code:
    :ClrHome
    :Output(1,1,"ZAHLEN EINGEBEN. ENTER DRUECKEN WENN BEREIT. FORMAT :                       XX:XX:XX")
    :Pause
    :ClrHome
    :Input Z
    :ClrHome
    :Output(3,1,Z)
    :Input R
    :ClrHome
    :Output(3,1,Z)
    :Output(3,2,R)
    :Output(3,3,":")
    :Input M
    :ClrHome
    :Output(3,1,Z)
    :Output(3,2,R)
    :Output(3,3,":")
    :Output(3,4,M)
    :Input Y
    :ClrHome
    :Output(3,1,Z)
    :Output(3,2,R)
    :Output(3,3,":")
    :Output(3,4,M)
    :Output(3,5,Y)
    :Output(3,6,":")
    :Input W
    :ClrHome
    :Output(3,1,Z)
    :Output(3,2,R)
    :Output(3,3,":")
    :Output(3,4,M)
    :Output(3,5,Y)
    :Output(3,6,":")
    :Output(3,7,W)
    :Input H
    :ClrHome
    :Output(3,1,Z)
    :Output(3,2,R)
    :Output(3,3,":")
    :Output(3,4,M)
    :Output(3,5,Y)
    :Output(3,6,":")
    :Output(3,7,W)
    :Output(3,8,H)
    :If H>9 or W>5 or Y>9 or M>5
    :Then
    :ClrHome
    :Output(1,1,"ERROR : ZU HOHE ZAHL IN VARIABLE. LIMIT IM FORMAT : XX:59:59")
    :Stop
    :End
    :Lbl 1
    :Output(1,1,Z)
    :Output(1,2,R)
    :Output(1,3,":")
    :Output(1,4,M)
    :Output(1,5,Y)
    :Output(1,6,":")
    :Output(1,7,W)
    :Output(1,8,H)
    :Output(3,1,"COUNTDOWN LAEUFT")
    :For(X,1,350)
    :End
    Ab hier Beginnt die Rechnung. Da scheitert mein Projekt hat einer eine Idee?

    Mfg k0rnbRoT
    Geändert von K0rnbr0t (13-12-2006 um 19:47 Uhr)

  2. #2
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    15.06.2006
    Beiträge
    43
    Ahhhh hab das Problem in Griff bekommen

  3. #3
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    04.07.1999
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    221
    Allgemein guter Stil ist es, wenn man die Lösung publiziert und nicht nur sagt, ich habs selber gelöst

    Gruss
    f0rtex
    Doctrína est fructus dulcis radícis amárae.

  4. #4
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    07.05.2003
    Beiträge
    127
    Ich werde mich in nächster Zeit intensiver mit den Taschenrechnern von TI auseinandersetzen, da ich einen Programmier-AG für Schüler anbieten werde.
    Im letzten Jahr hatte ich Java auf Lego-Mindstorms gemacht, in diesem Jahr mußten alle Klassen sich diesen TI-84plus anschaffen, da bietet sich das eigentlich an. Kurz und gut, auch mich würde die Lösung des Problems interessieren.

    Danke,
    mamue

  5. #5
    Registrierter Benutzer Avatar von bischi
    Registriert seit
    10.04.2003
    Beiträge
    4.828
    Zitat Zitat von mamue Beitrag anzeigen
    ...in diesem Jahr mußten alle Klassen sich diesen TI-84plus anschaffen, da bietet sich das eigentlich an.
    Alle Klassen? Welche Stufe? Die Dinger sind ja richtig teuer...

    MfG Bischi

    "There is an art, it says, or rather, a knack to flying. The knack lies in learning how to throw yourself at the ground and miss it" The hitchhiker's guide to the galaxy by Douglas Adams

    --> l2picfaq.pdf <-- www.n.ethz.ch/~dominikb/index.html LaTeX-Tutorial, LaTeX-Links, Java-Links,...

  6. #6
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    07.05.2003
    Beiträge
    127
    Zitat Zitat von bischi Beitrag anzeigen
    Alle Klassen? Welche Stufe? Die Dinger sind ja richtig teuer...

    MfG Bischi
    Die sind richtig teuer stimmt. Alle Schüler ab der sechsten oder zumindest der siebten Klassen mußten die anschaffen. Ich persönlich bezweifle stark, dass man vor dem 6. Semester Maschinenbau so ein Ding wirklich benötigt, aber ich wurde auch nicht gefragt. Wenn die aber nun schon mal da sind, sollten wenigstens die Schüler die bedienen können, nicht wahr?

    mamue

  7. #7
    Registrierter Benutzer Avatar von bischi
    Registriert seit
    10.04.2003
    Beiträge
    4.828
    Zitat Zitat von mamue Beitrag anzeigen
    Alle Schüler ab der sechsten oder zumindest der siebten Klassen mußten die anschaffen. Ich persönlich bezweifle stark, dass man vor dem 6. Semester Maschinenbau so ein Ding wirklich benötigt, aber ich wurde auch nicht gefragt.
    Dazu sag ich einfach nur: *LOL*

    Wenn die aber nun schon mal da sind, sollten wenigstens die Schüler die bedienen können, nicht wahr?
    Sehr gute Idee!

    MfG Bischi

    "There is an art, it says, or rather, a knack to flying. The knack lies in learning how to throw yourself at the ground and miss it" The hitchhiker's guide to the galaxy by Douglas Adams

    --> l2picfaq.pdf <-- www.n.ethz.ch/~dominikb/index.html LaTeX-Tutorial, LaTeX-Links, Java-Links,...

  8. #8
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    15.06.2006
    Beiträge
    43
    Zitat Zitat von f0rtex Beitrag anzeigen
    Allgemein guter Stil ist es, wenn man die Lösung publiziert und nicht nur sagt, ich habs selber gelöst

    Gruss
    f0rtex
    Tut mir Leid ich hab später bei bus fahren ( ) gemerkt das man die IF-Abfragen in einander bauen musste. Wäre aber auchn nett gewesen wenn mir einer Geholfen hätte

    etwa so :


    Code:
    :IF H=0
    :Then
    :If W=0
    :Then
    :If Y=0
    :Then
    :If M=0
    :Then
    :If R=0
    :Then
    :If Z=0
    :usw....
    Gruß,

    K0rnbr0t

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •