Anzeige:
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: Fehler beim PDF-Erstellen

  1. #1
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    02.10.2007
    Beiträge
    8

    Question Fehler beim PDF-Erstellen

    Hallo,

    ich bin grade dabei meine Diplomarbeit zu schreiben und habe die Kapitel alle einzeln in .tex-Dateien geschrieben. Eine Hauptdatei setzt sie alle mit \include... zusammen.
    Jetzt bekomme ich, wenn das Dokument über 40 Seiten hinausgeht (habe ich ausprobiert - also es liegt nicht an einzelnen .tex-Unterdateien, sondern anscheinend wirklich an der Seitenanzahl) die folgenden Fehler:

    in TeXnicCenter:
    [DocOpen("%bm.pdf")][DocOpen("%bm.pdf")]
    Der Befehl konnte nicht ausgeführt werden.

    in AdobeReader:
    Beim Öffnen dieses Dokuments ist ein Fehler aufgetreten. Diese Datei ist beschädigt und kann nicht repariert werden.

    Ich verwende:
    - Windows Vista Home Premium
    - TeXnicCenter 1 Beta 7.01 - unstable ("Greengras")
    - Adobe Reader Version 8.1.0

    Wäre super, wenn mir da irgendjemand helfen könnte. Habe es durch googlen leider nicht rausbekommen.

    Gruß
    Konstantin

  2. #2
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    22.08.2007
    Beiträge
    53
    Auch wenn das jetzt viel Text ist, könntest Du das ganze nicht zippen, damit das jemand anders mal bei sich durchrattern lassen kann? Wie können wir denn sonst herausfinden, ob sich Dein Problem nur auf Deinen Rechner beschänkt, oder ob es sich um ein allgemeines Problem handelt, oder ob Du einfach einen Fehler gemacht hast?
    Geändert von AtomAmeise (04-10-2007 um 11:44 Uhr)

  3. #3
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    02.10.2007
    Beiträge
    8
    das klingt vielleicht blöd, aber das geht nicht. Die Dokumente, die sich in meiner Diplomarbeit befinden dürfen erst mit der Diplomarbeit veröffentlicht werden. Nicht aus Gründen, dass jemand anderes das Thema vor mir bearbeitet, sondern weil es von einer externen Firma ist.

  4. #4
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    22.08.2007
    Beiträge
    53
    Dann mach halt ein Minimalbeispiel mit dummy-Seiten, also meinetwegen 40mal include von der gleichen input-file mit Inhalt "\newpage blubb" oder sowas. Lass das dann bei Dir durchlaufen, ob das Problem immernoch besteht.

  5. #5
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    02.10.2007
    Beiträge
    8
    danke für den Tip. Nunja - hab mal nur ein paar Seiten eingefügt mit je einem Wort drauf und da kann ich soviele Seiten machen, wie ich will.
    Also muss es irgendwie an meinem Dok liegen.
    Ist nur die Frage - an was?! Denn das Problem taucht auf, egal welche Unterdoks ich einbinde - in egal welcher Kombination - und ab 40 Seiten schießt er sich ab.

  6. #6
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    1.712
    Hast du Bilder auf den Seiten?

  7. #7
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    22.08.2007
    Beiträge
    53
    und wenn du statt "\include" "\input{xxx.tex}" (auf Datei-Endung achten) verwendest?

  8. #8
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    02.10.2007
    Beiträge
    8
    input benutze ich nicht wegen der Fußnoten etc. Hab gelesen, dass man den include-Befehl verwenden soll.
    Bilder habe ich nicht eingefügt. Allerdings Kapitel und einige Tabellen. In der Main-Datei ist natürlich dann noch die tableofcontents etc.

  9. #9
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    22.08.2007
    Beiträge
    53
    Das stimmt nicht. Und ich habe mich auch geirrt, was die Datei-Endung angeht (muss nicht mit dabei sein).
    Ich benutze nur "\input" und habe nie Probleme damit gehabt. Der Unterschied zwischen den beiden Methoden ist hier erklärt:

    http://http://www.ics.mq.edu.au/~rdale/resources/writingnotes/latexstruct.html

  10. #10
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    02.10.2007
    Beiträge
    8
    egal. Auch damit funzt es leider nicht. Keine Ahnung, was ich da komisches gemacht habe, aber ich hab eigentlich keine Lust das ganze Ding in einer Datei zu schreiben bzw. das alles nochmal irgendwie neu abzutippen.
    Aber auch so findet sich im Internet komischerweise keine Lösung - normal findet man nach lang-genügender Suche doch dort für alles was.

  11. #11
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    22.08.2007
    Beiträge
    53
    Mir fällt nur noch eine Möglichkeit ein - wahrscheinlich hast Du die schon probiert, aber vielleicht auch noch nicht ...

    ich hatte vor laaaanger Zeit, als ich auch noch Win benutzt hab, ein ähnlich mysteriöses Problem mit der gleichen ominösen Fehlermeldung. Die Lösung war, alle Ausgabedateien (.toc, .aux etc.) zu löschen und zu rebooten. Danach ging es immer für eine Weile wieder und irgendwann kam der Punkt, wo das Ganze wieder fest hing und ich die Prozedur von Löschen+Rebooten wiederholen musste.

    Weil ich mittlerweile SEHR viel mit Latex arbeite, bin ich zu jener Zeit auf Linux umgestiegen, weil das rebooten dann doch ziemlich nervig war und ich nie herausgefunden habe, woran es lag.

  12. #12
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    02.10.2007
    Beiträge
    8
    Danke für die Hilfe, aber das hatte ich schon probiert. Keine Ahnung, was ich nun mache. Vielleicht fällt ja irgendjemand noch was geniales ein. Vielleicht liegt es auch an der Beta-Version von Latex oder wie auch immer.
    Mal sehen - hab noch ein bißchen Zeit, aber ich hab eigentlich keine Lust auf Word zurückzumüssen...

  13. #13
    Registrierter Benutzer Avatar von sommerfee
    Registriert seit
    02.07.2006
    Beiträge
    1.603
    Zitat Zitat von dksmz Beitrag anzeigen
    Vielleicht liegt es auch an der Beta-Version von Latex oder wie auch immer.
    LaTeX ist nicht beta, nur das TeXnicCenter, also der Editor.

    Eventuell eine blöde Frage, ich wage es aber einfach trotzdem: Beim Übersetzen läuft LaTeX ohne Warnungen und Fehlermeldungen durch, d.h. am Ende des Durchlaufes steht in dem "Erstellung"s-Fenster "LaTeX-Ergebnis: 0 Fehler, 0 Warnung(en), ....." ?

    Gruß,
    Axel

  14. #14
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    02.10.2007
    Beiträge
    8
    ich weiß, dass TeXnic die Beta-Version ist. War nur schnell während der Arbeit hingeschrieben.
    Fragen sind nicht blöd. Also Fehler 0, dafür etliche Warnungen.

  15. #15
    Registrierter Benutzer Avatar von Donalduck
    Registriert seit
    08.05.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    754
    Dann poste die doch mal

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •