Anzeige:
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: BibTeX: Probleme mit \bibentry

  1. #1
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    11.09.2008
    Beiträge
    6

    BibTeX: Probleme mit \bibentry

    Moin erstmal.

    Ich schreibe meine Diplomarbeit als KOMA-Skript-Report (scrreprt).
    Das Literaturverzeichnis erstelle ich mit BibTeX auf deutsch, also

    \usepackage{bibgerm}.

    Da ich bei Literaturangaben, die das erste Mal im Text auftreten, einen vollständigen Verweis in die Fußnote packen möchte, verwende ich

    \usepackage{bibentry}.

    Hiermit sollte das ja gehen:
    \footnote{\bibentry{marker}} schreiben, damit eine Fußnote mit dem vollständigen Eintrag erzeugt wird.

    Nun zum Problem: LaTeX gibt keine Fehlermeldung aus, sondern führt den Befehl anstandslos aus, jedoch sind die Ausgaben des Befehls leer.
    Im Fließtext angewandt passiert gar nichts, als Fußnote wie im obigen Beispiel wird nur eine leere Fußnote erzeugt, also Fußnotennummer in Text und Fußzeile, sonst nichts.

    Die getesteten Marker lassen sich allesamt mit \cite{marker} referenzieren und das Literaturverzeichnis im Anhang ist auch vollständig.

    Und falls von Interesse:
    - Ich verwende MikTeX 2.7 auf aktuellem Stand.
    - Ich habe TeXnicCenter mehrfach hintereinander kompilieren lassen.
    - Ich verwende den bibstyle geralpha.
    - Ich habe es auch schon mit anderen bibstyles probiert.

    __________________________________________________ ______________

    Und, etwas off-topic, noch eine andere BibTeX betreffende Frage:

    Wenn ich im .bib-File eine Referenz vom Typ @masterthesis einbaue (Pflichtfelder author, title, school, year), dann erscheinen im Literaturverzeichnis nur Autor, Titel und Jahr.
    Für @phdthesis gelten die gleichen Pflichtfelder und ich habe mir zunächst so geholfen, dass ich die zu referenzierende Diplomarbeit als @phdthesis eingebunden habe und das optionale Feld "type" mit "Diplomarbeit" gefüllt habe. Das hätte ich ja bei @masterthesis genauso gemacht.
    Bei @phdthesis wird nun korrekt auch das Feld "school" mit ausgegeben.

    Ist nicht sooo wichtig, aber weiß jemand, woran das liegen mag?

  2. #2
    Registrierter Benutzer Avatar von rais
    Registriert seit
    18.07.2005
    Beiträge
    5.862
    Moin moin,
    Zitat Zitat von nepu.muk Beitrag anzeigen
    Moin erstmal.

    Ich schreibe meine Diplomarbeit als KOMA-Skript-Report (scrreprt).
    Das Literaturverzeichnis erstelle ich mit BibTeX auf deutsch, also

    \usepackage{bibgerm}.

    Da ich bei Literaturangaben, die das erste Mal im Text auftreten, einen vollständigen Verweis in die Fußnote packen möchte, verwende ich

    \usepackage{bibentry}.

    Hiermit sollte das ja gehen:
    \footnote{\bibentry{marker}} schreiben, damit eine Fußnote mit dem vollständigen Eintrag erzeugt wird.

    Nun zum Problem: LaTeX gibt keine Fehlermeldung aus, sondern führt den Befehl anstandslos aus, jedoch sind die Ausgaben des Befehls leer.
    Im Fließtext angewandt passiert gar nichts, als Fußnote wie im obigen Beispiel wird nur eine leere Fußnote erzeugt, also Fußnotennummer in Text und Fußzeile, sonst nichts.

    Die getesteten Marker lassen sich allesamt mit \cite{marker} referenzieren und das Literaturverzeichnis im Anhang ist auch vollständig.
    Du überlässt imho einiges einer -- nicht nur dessen Vorhandensein, sondern einsatz- und griffbereiten -- Glaskugel eines potentiellen Antwortenden, schau Dir bitte den derzeit zweiten Punkt unter `Wie man eine Frage stellt' in den hiesigen Boardregeln noch einmal etwas genauer an.

    Apropos Glaskugel: Hast Du eigentlich \nobibliography bzw. \nobibliography* verwendet (vgl. `texdoc bibentry')?
    Zitat Zitat von nepu.muk Beitrag anzeigen
    Und, etwas off-topic, noch eine andere BibTeX betreffende Frage:

    Wenn ich im .bib-File eine Referenz vom Typ @masterthesis einbaue (Pflichtfelder author, title, school, year), dann erscheinen im Literaturverzeichnis nur Autor, Titel und Jahr.
    Für @phdthesis gelten die gleichen Pflichtfelder und ich habe mir zunächst so geholfen, dass ich die zu referenzierende Diplomarbeit als @phdthesis eingebunden habe und das optionale Feld "type" mit "Diplomarbeit" gefüllt habe. Das hätte ich ja bei @masterthesis genauso gemacht.
    Bei @phdthesis wird nun korrekt auch das Feld "school" mit ausgegeben.

    Ist nicht sooo wichtig, aber weiß jemand, woran das liegen mag?
    auch dafür wäre ein Minimalbeispiel nicht schlecht.

    MfG
    Rainer
    There's nothing a good whack with a hammer won't fix!

  3. #3
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    11.09.2008
    Beiträge
    6
    Moin,

    zunächst einmal sorry wegen der späten Antwort. War im Labor am Messen und hatte ein langes Wochenende...

    Ja... Der Verzicht auf's Minimalbeispiel war vielleicht keine all zu gute Idee. Ich hoffe, dass der folgende Code Aufschluss gibt:

    Code:
    \documentclass[a4paper, 12pt, BCOR2cm, headsepline, titlepage, smallheadings, liststotoc, bibtotoc ] {scrreprt}
    
    \usepackage{scrpage2}
    \usepackage[ngerman]{babel}
    \usepackage[T1]{fontenc}
    \usepackage[ansinew]{inputenc}
    \usepackage[babel,german=quotes]{csquotes}
    \usepackage{lmodern}
    \usepackage{graphicx}
    \usepackage{subfig}
    \usepackage{bibgerm}
    \usepackage{bibentry}
    
    \begin{document}
    
    \automark[chapter]{chapter}
    \pagestyle{scrheadings}
    
    \titlehead{Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg\\Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr 
    
    Hamburg}
    \subject{Diplomarbeit}
    \title{Experimentelle Untersuchung des Interaktionsverhaltens von Lambwellen mit Werkstofffehlern in dünnwandigen 
    
    Strukturbauteilen}
    \author{nepu.muk\\Matrikelnummer xxxxxxx}
    \publishers{Erstgutachter: Prof. Dr.-Ing. xxxxxx, HAW\\Zweitgutachter: Prof. Dr.-Ing. xxxxxxxxx, HSU}
    
    \maketitle
    
    %\setcounter{page}{1}
    \pagenumbering{Roman}
    
    
    \tableofcontents
    \listoftables
    \listoffigures
    
    \chapter{Einleitung}
    \label{sec:einleitung}
    
    %\setcounter{page}{1}
    \pagenumbering{arabic}
    
    \chapter{Theoretische Grundlagen}
    \label{sec:grundlagen}
    
    \section{Lasermesstechnik}
    \label{sec:Lasermesstechnik}
    \input{texte/lasermesstechnik}
    
    \subsection{Elektronische Specklemuster-Interferometrie}
    \label{sec:espi}
    \input{texte/espi}
    
    \subsection{Laser-Scanning-Vibrometrie}
    \label{sec:vibro}
    \input{texte/vibro}
    
    
    \bibliographystyle{geralpha}
    \bibliography{literatur}
    
    \end{document}
    Oha! Ich habe mich gerade nebenbei durch deine Antwort gewühlt und auch den Befehl \nobibliography* wie empfohlen abgecheckt. Tatsächlich läuft es jetzt bereits durch bloßes Hinzufügen. Der neue Code lautet damit also:
    Code:
    \documentclass[a4paper, 12pt, BCOR2cm, headsepline, titlepage, smallheadings, liststotoc, bibtotoc ] {scrreprt}
    
    \usepackage{scrpage2}
    \usepackage[ngerman]{babel}
    \usepackage[T1]{fontenc}
    \usepackage[ansinew]{inputenc}
    \usepackage[babel,german=quotes]{csquotes}
    \usepackage{lmodern}
    \usepackage{graphicx}
    \usepackage{subfig}
    \usepackage{bibgerm}
    \usepackage{bibentry}
    
    \nobibliography*
    
    \begin{document}
    
    \automark[chapter]{chapter}
    \pagestyle{scrheadings}
    
    \titlehead{Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg\\Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr 
    
    Hamburg}
    \subject{Diplomarbeit}
    \title{Experimentelle Untersuchung des Interaktionsverhaltens von Lambwellen mit Werkstofffehlern in dünnwandigen 
    
    Strukturbauteilen}
    \author{nepu.muk\\Matrikelnummer xxxxxxx}
    \publishers{Erstgutachter: Prof. Dr.-Ing. xxxxxx, HAW\\Zweitgutachter: Prof. Dr.-Ing. xxxxxxxxx, HSU}
    
    \maketitle
    
    %\setcounter{page}{1}
    \pagenumbering{Roman}
    
    
    \tableofcontents
    \listoftables
    \listoffigures
    
    \chapter{Einleitung}
    \label{sec:einleitung}
    
    %\setcounter{page}{1}
    \pagenumbering{arabic}
    
    \chapter{Theoretische Grundlagen}
    \label{sec:grundlagen}
    
    \section{Lasermesstechnik}
    \label{sec:Lasermesstechnik}
    \input{texte/lasermesstechnik}
    
    \subsection{Elektronische Specklemuster-Interferometrie}
    \label{sec:espi}
    \input{texte/espi}
    
    \subsection{Laser-Scanning-Vibrometrie}
    \label{sec:vibro}
    \input{texte/vibro}
    
    
    \bibliographystyle{geralpha}
    \bibliography{literatur}
    
    \end{document}
    Vielen Dank an dich und deine Glaskugel also!
    Ich denke aber nächstes Mal gleich ans Minimalbeispiel.

  4. #4
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    11.09.2008
    Beiträge
    6
    Und dann noch mal zum zweitgenannten Problem. Folgende Befehle verwende ich im Zusammenhang mit BibTeX:
    Code:
    \usepackage{bibgerm}
    \usepackage{bibentry}
    
    \nobibliography*
    
    \bibliographystyle{geralpha}
    \bibliography{literatur}
    Meine .bib-Datei, also literatur.bib enthält folgenden Eintrag:
    Code:
    @masterthesis{wedel,
    
    author={Jörg Wedel},
    title={Experimentelle Untersuchung der Wellenausbreitung nach deren Anregung durch piezoelektrische Aktoren in dünnen Flächentragwerken mit optischen Messverfahren},
    school={Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg},
    year={2008},
    type={Diplomarbeit}
    }
    Und damit sieht die Ausgabe (im Literaturverzeichnis) etwa so aus:

    [Wed08] Wedel, Jörg: Experimentelle Untersuchung der Wellenausbreitung
    nach deren Anregung durch piezoelektrische Aktoren in dünnen Flächentragwerken
    mit optischen Messverfahren, 2008.

    Es werden also nur die Angaben zu author, title und year ausgegeben, school und type bleiben unberücksichtigt.

    Wenn ich den Code wie folgt abändere, werden alle gewünschten Felder ausgegeben:
    Code:
    @phdthesis{wedel,
    
    author={Jörg Wedel},
    title={Experimentelle Untersuchung der Wellenausbreitung nach deren Anregung durch piezoelektrische Aktoren in dünnen Flächentragwerken mit optischen Messverfahren},
    school={Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg},
    year={2008},
    type={Diplomarbeit}
    }
    Also sieht die Ausgabe im pdf, wie gesagt, etwa so aus:

    [Wed08] Wedel, Jörg: Experimentelle Untersuchung der Wellenausbreitung
    nach deren Anregung durch piezoelektrische Aktoren in dünnen Flächentragwerken
    mit optischen Messverfahren. Diplomarbeit, Helmut-
    Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg
    , 2008.

    Diese Methode funktioniert natürlich wunderbar, denn genaugenommen handelt es sich ja auch bei der Masterthesis nicht um eine Diplomarbeit, und ich bin eh gezwungen, das durch "type" zu korrigieren.
    Seltsam ist aber, dass es mit @phdthesis klappt, mit @masterthesis aber eben nicht...

  5. #5
    Registrierter Benutzer Avatar von rais
    Registriert seit
    18.07.2005
    Beiträge
    5.862
    Moin moin,
    Zitat Zitat von nepu.muk Beitrag anzeigen
    Ich denke aber nächstes Mal gleich ans Minimalbeispiel.
    löblicher Vorsatz;-)
    Zitat Zitat von nepu.muk Beitrag anzeigen
    Und dann noch mal zum zweitgenannten Problem. Folgende Befehle verwende ich im Zusammenhang mit BibTeX:
    Code:
    \usepackage{bibgerm}
    \usepackage{bibentry}
    
    \nobibliography*
    
    \bibliographystyle{geralpha}
    \bibliography{literatur}
    ... ein Minimalbeispiel sieht aber etwas anders aus: es ist u. a. ohne Erweiterungen des Helfenden kompilierbar und zeigt das jeweilige Problem -- dieser Code-Schnippsel kann das gar nicht.
    Und doch ...
    Zitat Zitat von nepu.muk Beitrag anzeigen
    Meine .bib-Datei, also literatur.bib enthält folgenden Eintrag:
    Code:
    @masterthesis{wedel,
    
    author={Jörg Wedel},
    title={Experimentelle Untersuchung der Wellenausbreitung nach deren Anregung durch piezoelektrische Aktoren in dünnen Flächentragwerken mit optischen Messverfahren},
    school={Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg},
    year={2008},
    type={Diplomarbeit}
    }
    Und damit sieht die Ausgabe (im Literaturverzeichnis) etwa so aus:

    [Wed08] Wedel, Jörg: Experimentelle Untersuchung der Wellenausbreitung
    nach deren Anregung durch piezoelektrische Aktoren in dünnen Flächentragwerken
    mit optischen Messverfahren, 2008.

    Es werden also nur die Angaben zu author, title und year ausgegeben, school und type bleiben unberücksichtigt.
    @misc kann das auch nicht.
    Bevor Du fragst, `wieso @misc, ich hab' doch @masterthesis ... ?': schau in Deine .blg (BibTeX-log-Datei), dort steht vermutlich
    Code:
    Warning--entry type for "wedel" isn't style-file defined
    --line x of file literatur.bib
    -- @mastersthesis heißt das Teil.

    MfG
    Rainer
    There's nothing a good whack with a hammer won't fix!

  6. #6
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    11.09.2008
    Beiträge
    6
    LOL und damn...
    Du hast zwei mal Recht.
    Ich hatte so eine Art Diplomarbeitsbauanleitung, in der es fälschlich masterthesis statt mastersthesis heißt... In der Wikipedia steht es auch so, wie du sagtest.
    OK, 1000 Dank für die Hilfe!
    PS: In diesem expliziten Fall hielt ich meinen Post für ausreichend, weil ich ja die "Ausgabe" des "Codes" mit angegeben habe. :-)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •