Anzeige:
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Leerzeichen unterbinden

  1. #1
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    08.03.2011
    Beiträge
    19

    Leerzeichen unterbinden

    Hallo,

    bei folgendem Minimalbeispiel

    Code:
    \documentclass
    [headings=small,
    a4paper,
    fontsize=12pt,
    listof=numbered,
    captions=nooneline,
    numbers=noenddot,
    pagesize]
    {scrreprt}
    
    \usepackage[ngerman]{babel} % deutsche Silbentrennung
    \usepackage[ansinew]{inputenc} % deutsche Umlaute
    \usepackage[T1]{fontenc} % Umlaute in PDF
    \usepackage[left=25mm,right=25mm,top=25mm,bottom=20mm,foot=7mm]{geometry} % Festlegung des Satzspiegels
    \usepackage[printonlyused]{acronym} % Abkürzungsverzeichnis
    
    \makeatletter
    \newcommand{\acr}{\protect\@acr}
    \newcommand{\@acr}[1]{
    	\expandafter\ifx\csname ac@#1\endcsname\AC@used
    	\else
    		\ (\acs{#1})
    		\global\expandafter\let\csname ac@#1\endcsname\AC@used
    		\AC@addtoAC@clearlist{#1}
    		\AC@logged{#1}
    	\fi
    }
    \makeatother
    
    \begin{document}
    \section{Säugetiere}
    \subsection{Fledermäuse}
    Mopsfledermaus\acr{mopsfledermaus}, Nordfledermaus\acr{nordfledermaus}, Breitflügelfledermaus\acr{breitfluegelfledermaus}, Bechsteinfledermaus\acr{bechsteinfledermaus}, Große Bartfledermaus\acr{grossebartfledermaus}, Teichfledermaus\acr{teichfledermaus}, Wasserfledermaus\acr{wasserfledermaus}, Großes Mausohr\acr{grossesmausohr}, Kleine Bartfledermaus\acr{kleinebartfledermaus}, Fransenfledermaus\acr{fransenfledermaus}, Kleiner Abendsegler\acr{kleinerabendsegler}, Große Abendsegler\acr{grosserabendsegler}, Rauhautfledermaus\acr{rauhautfledermaus}, Zwergfledermaus\acr{zwergfledermaus}, Mückenfledermaus\acr{mueckenfledermaus}, Braunes Langohr\acr{brauneslangohr}, Graues Langohr\acr{graueslangohr} und Zweifarbfledermaus\acr{zweifarbfledermaus}.
    
    \begin{acronym}
    \acro{bechsteinfledermaus}[\textit{Myotis bechsteinii}]{}
    \acro{brauneslangohr}[\textit{Plecotus auritus}]{}
    \acro{breitfluegelfledermaus}[\textit{Eptesicus serotinus}]{}
    \acro{fledermaus}[\textit{Microchiroptera}]{}
    \acro{fransenfledermaus}[\textit{Myotis nattereri}]{}
    \acro{graueslangohr}[\textit{Plecotus austriacus}]{}
    \acro{grossebartfledermaus}[\textit{Myotis brandtii}]{}
    \acro{grosserabendsegler}[\textit{Nyctalus noctula}]{}
    \acro{grossesmausohr}[\textit{Myotis myotis}]{}
    \acro{kleinebartfledermaus}[\textit{Myotis mystacinus}]{}
    \acro{kleinerabendsegler}[\textit{Nyctalus leisleri}]{}
    \acro{mopsfledermaus}[\textit{Barbastella barbastellus}]{}
    \acro{mueckenfledermaus}[\textit{Pipistrellus pygmaeus}]{}
    \acro{nordfledermaus}[\textit{Eptesicus nilssonii}]{}
    \acro{rauhautfledermaus}[\textit{Pipistrellus nathusii}]{}
    \acro{teichfledermaus}[\textit{Myotis dasycneme}]{}
    \acro{wasserfledermaus}[\textit{Myotis daubentonii}]{}
    \acro{zweifarbfledermaus}[\textit{Vespertilio murinus}]{}
    \acro{zwergfledermaus}[\textit{Pipistrellus pipistrellus}]{}
    \end{acronym}
    
    \end{document}
    erhalte ich immer den Fehler, dass nach einem eingefügten Acronym zwischen diesem und dem Komma ein Leerzeichen gesetzt wird. Dies sieht unschön aus und bewirkt wie in Zeile drei, dass gelegentlich Kommas in die neue Zeile rücken. Kann man dies verhindern?

    Vielen Dank,
    BadSanta

  2. #2
    Registrierter Benutzer Avatar von bobmalaria
    Registriert seit
    28.11.2006
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    4.174
    hi,

    setze mal hinter jede zeile des newcommands das \@acr defineirt ein % um die zeile wirklich zu beenden. vermutlich schleicht sich da ein leerzeichen ein.

    das hier schreint mir auch etwas komisch

    Code:
    \ (\acs{#1})
    gruss
    Mein Ball ist umgefallen

  3. #3
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    08.03.2011
    Beiträge
    19
    Wunderbar, folgendes hat geholfen:

    Code:
    \makeatletter
    \newcommand{\acr}{\protect\@acr}
    \newcommand{\@acr}[1]{
    	\expandafter\ifx\csname ac@#1\endcsname\AC@used
    	\else
    		\ (\acs{#1})%
    		\global\expandafter\let\csname ac@#1\endcsname\AC@used%
    		\AC@addtoAC@clearlist{#1}%
    		\AC@logged{#1}%
    	\fi
    }
    \makeatother
    Vielen Dank. Mit dem

    Code:
    \ (\acs{#1})
    habe ich rumgetrickst, damit zwischen deutscher Bezeichnung und Wissenschaftlichem Namen ein Leerzeichen steht, da ich den deutschen Namen ausschreibe. Er ist leider nicht konstant (Fledermaus, Fledermäuse, Fledermäusen, etc.) und deshalb gebe ich ihn nicht mit dem Acronym aus.

  4. #4
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    31.03.2010
    Beiträge
    1.039
    Zitat Zitat von BadSanta Beitrag anzeigen
    Wunderbar, folgendes hat geholfen:

    Code:
    \makeatletter
    \newcommand{\acr}{\protect\@acr}
    \newcommand{\@acr}[1]{
        \expandafter\ifx\csname ac@#1\endcsname\AC@used
        \else
            \ (\acs{#1})%
            \global\expandafter\let\csname ac@#1\endcsname\AC@used%
            \AC@addtoAC@clearlist{#1}%
            \AC@logged{#1}%
        \fi
    }
    \makeatother
    Bist Du sicher, dass Du vor dem Acronym nicht zwei Leerzeichen hast, falls es nicht zufällig am Absatzanfang steht (wobei es dort wegen des »\ « ohnehin eher nicht wie erwartet funktioniert)? An dieser Stelle:
    Code:
    \newcommand{\@acr}[1]{
    fehlt nämlich eigentlich auch noch ein %. Dafür ist es an dieser Stelle:
    Code:
            \global\expandafter\let\csname ac@#1\endcsname\AC@used%
    vollkommen überflüssig. Siehe auch http://www.komascript.de/signifikanteLeerzeichen.
    Geändert von Schweinebacke (05-12-2011 um 07:34 Uhr)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •