Anzeige:
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 19

Thema: Zwei kleine Probleme Literaturverzeichnis...

  1. #1
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    12.12.2010
    Beiträge
    12

    Zwei kleine Probleme Literaturverzeichnis...

    Hallo zusammen,

    ich hatte die Anfrage schonmal in einem anderen Forum gestellt, aber keine Antwort bekommen. Jetzt versuche ich es hier nochmal in der Hoffnung, dass mir jemand helfen kann....:S

    Ich habe folgende zwei Probleme mit jurabib:

    1. Es ist doch so, dass @MISC eigentlich keinerlei Pflichtfelder benötigt, oder? D.h. ich müsste doch im Grunde nur das Feld author={{Hier steht mein Text}} eingeben und dann würde "Hier steht mein Text" im Literaturverzeichnis auftauchen - oder?
    Das kompiliert aber leider nicht, da er noch andere Felder (z.b. titel, address, year etc.) verlangt....was mache ich falsch?

    2. Ich möchte gerne mit biformat=ibidem im Literaturverzeichnis statt dem langen Strich drei Bindestriche (- - -) und insbesondere danach einen Punkt haben (sofern der Autor gleich ist), Minimalbeispiel:

    Code:
    \documentclass[12pt,a4paper,parskip]{scrreprt} 
    \usepackage[utf8]{inputenc} 
    \usepackage[english]{babel} 
    \usepackage[T1]{fontenc} 
    \usepackage{jurabib} 
    
    \AddTo\bibsenglish{\def\editorname{\unskip,\space ed} 
    \def\editorsname{\unskip,\space eds} 
    \def\editionname{ed} 
    \def\volumename{vol.} 
    \def\edbyname{ed.} 
    \def\Edbyname{Ed.} 
      } 
    
    \jurabibsetup{ 
       round, %setzt runde Klammern im Zitat 
       bibformat=ibidem, %setzt Striche in der Bibliographie bei selbem Autor   
       dotafter=bibentry, %setzt Punkt am Ende 
       endnote, %note-Feld erscheint nach dem Punkt 
       authorformat=firstnotreversed, 
       lookforgender, 
       edby, 
       titleformat=italic, 
       titleformat=commasep, 
       see 
    } 
    
    \begin{document} 
    Blablubb 
    
    \nocite{*} %Sorgt dafür, dass alle nichtzitierten Werke aufgenommen werden 
    \bibliography{bibliographie_test} 
    \bibliographystyle{jurabib} 
    
    \end{document}

    Mit folgender Bib-Datei:

    Code:
    @String(P = "Print.") 
    
    @BOOK{a, 
    author = {Northrop Frye}, 
    title = {Anatomy of Criticism: Four Essays}, 
    shorttitle={Anatomy}, 
    year = 1957, 
    address = {Princeton, NJ}, 
    publisher={U of Princeton UP}, 
    pages={1--2}, 
    note=P 
    } 
    
    @BOOK{b, 
    author = {Northrop Frye}, 
    title = {The Double Vision: Language and Meaning in Religion}, 
    year = 1991, 
    address = {Toronto}, 
    publisher={U of Toronto P}, 
    note=P 
    } 
    
    @BOOK{c, 
    editor = {Northrop Frye}, 
    title = {Sound and Poetry}, 
    year = 1957, 
    address = {New York}, 
    publisher={Columbia UP}, 
    note=P 
    }
    Mein Problem ist nun, dass wie gesagt "____" zu "- - -" werden soll und (beim dritten eintrag, wo der autor gleich ist) ein Punkt nach "- - -" stehen soll. Kann mir jemand helfen?

    Danke für eure Hilfe!

  2. #2
    Registrierter Benutzer Avatar von rais
    Registriert seit
    18.07.2005
    Beiträge
    5.862
    Hallo und Herzlich Willkommen an Board
    Zitat Zitat von math_mrg Beitrag anzeigen
    ich hatte die Anfrage schonmal in einem anderen Forum gestellt, aber keine Antwort bekommen. Jetzt versuche ich es hier nochmal in der Hoffnung, dass mir jemand helfen kann....:S
    es schadet nicht, wenn Du den Link dahin angeben würdest (es könnte sich dort ja inzwischen etwas ergeben haben).
    Zitat Zitat von math_mrg Beitrag anzeigen
    2. Ich möchte gerne mit biformat=ibidem im Literaturverzeichnis statt dem langen Strich drei Bindestriche (- - -) und insbesondere danach einen Punkt haben (sofern der Autor gleich ist)
    meinst Du das so?
    Code:
    \documentclass[12pt,a4paper,parskip]{scrreprt} 
    \usepackage[utf8]{inputenc} 
    \usepackage[english]{babel} 
    \usepackage[T1]{fontenc} 
    \usepackage{jurabib} 
    \usepackage{filecontents}
    \begin{filecontents}{bibliographie_test.bib}
    @String(P = "Print.") 
    
    @BOOK{a, 
    author = {Northrop Frye}, 
    title = {Anatomy of Criticism: Four Essays}, 
    shorttitle={Anatomy}, 
    year = 1957, 
    address = {Princeton, NJ}, 
    publisher={U of Princeton UP}, 
    pages={1--2}, 
    note=P 
    } 
    
    @BOOK{b, 
    author = {Northrop Frye}, 
    title = {The Double Vision: Language and Meaning in Religion}, 
    year = 1991, 
    address = {Toronto}, 
    publisher={U of Toronto P}, 
    note=P 
    } 
    
    @BOOK{c, 
    editor = {Northrop Frye}, 
    title = {Sound and Poetry}, 
    year = 1957, 
    address = {New York}, 
    publisher={Columbia UP}, 
    note=P 
    }
    \end{filecontents}
    \AddTo\bibsenglish{\def\editorname{\unskip,\space ed} 
    \def\editorsname{\unskip,\space eds} 
    \def\editionname{ed} 
    \def\volumename{vol.} 
    \def\edbyname{ed.} 
    \def\Edbyname{Ed.} 
      } 
    
    \jurabibsetup{ 
       round, %setzt runde Klammern im Zitat 
       bibformat=ibidem, %setzt Striche in der Bibliographie bei selbem Autor   
       dotafter=bibentry, %setzt Punkt am Ende 
       endnote, %note-Feld erscheint nach dem Punkt 
       authorformat=firstnotreversed, 
       lookforgender, 
       edby, 
       titleformat=italic, 
       titleformat=commasep, 
       see 
    } 
    \renewcommand*\bibidemhrule{-\,-\,-\,}
    \makeatletter
    \renewcommand*{\bibauthormultiple}{%
        % Last: single author
        % Recent: single editor
        \ifthenelse{\equal{\jb@@testlast@au@or@ed}{au}\and\equal{\jb@@test@au@or@ed}{ed}}{%
            \ifjbuseidemhrule
                \bibidemhrule\bibEIMfont{\editorname}\bibansep{}%
            \else
                \jbmakelookforgender\space\space\bibEIMfont{\editorname}\bibansep{}%
            \fi
        }{%
            % Last: single editor
            % Recent: single author
            \ifthenelse{\equal{\jb@@testlast@au@or@ed}{ed}\and\equal{\jb@@test@au@or@ed}{au}}{%
                \ifjbuseidemhrule
    % Punkt ergänzt:
                    \bibidemhrule.
                \else
                    \jbmakelookforgender\space\bibansep{}%
                \fi
            }{%
                % Last: multiple authors
                % Recent: multiple editors
                \ifthenelse{\equal{\jb@@testlast@au@or@ed}{aus}\and\equal{\jb@@test@au@or@ed}{eds}}{%
                    \ifjbuseidemhrule
                        \bibidemhrule\bibEIMfont{\editorsname}\bibansep{}%
                    \else
                        \jbmakelookforgender\space\space\bibEIMfont{\editorsname}\bibansep{}%
                    \fi
                }{%
                    % Last: single editor
                    % Recent: single editor
                    \ifthenelse{\equal{\jb@@testlast@au@or@ed}{ed}\and\equal{\jb@@test@au@or@ed}{ed}}{%
                        \ifjbuseidemhrule
                            \bibidemhrule\bibEIMfont{\editorname}\bibansep{}%
                        \else
                            \jbmakelookforgender\space\space\bibEIMfont{\editorname}\bibansep{}%
                        \fi
                    }{%
                        % Last: multiple authors
                        % Recent: multiple authors
                        \ifthenelse{\equal{\jb@@testlast@au@or@ed}{aus}\and\equal{\jb@@test@au@or@ed}{aus}}{%
                            \ifjbuseidemhrule
                                \bibidemhrule%
                            \else
                                \jbmakelookforgender\space\bibansep{}%
                            \fi
                        }{%
                            % Last: multiple editors
                            % Recent: multiple editors
                            \ifthenelse{\equal{\jb@@testlast@au@or@ed}{eds}\and\equal{\jb@@test@au@or@ed}{eds}}{%
                                \ifjbuseidemhrule
                                    \bibidemhrule\bibEIMfont{\editorsname}\bibansep{}%
                                \else
                                    \jbmakelookforgender\space\space\bibEIMfont{\editorsname}\bibansep{}%
                                \fi
                            }{%
                                % Last: multiple editors
                                % Recent: multiple authors
                                \ifthenelse{\equal{\jb@@testlast@au@or@ed}{eds}\and\equal{\jb@@test@au@or@ed}{aus}}{%
                                    \ifjbuseidemhrule
                                        \bibidemhrule%
                                    \else
                                        \jbmakelookforgender\space\bibansep{}%
                                    \fi
                                }{%
                                    % Last: single author
                                    % Recent: single author
                                    \ifthenelse{\equal{\jb@@testlast@au@or@ed}{au}\and\equal{\jb@@test@au@or@ed}{au}}{%
                                        \ifjbuseidemhrule
                                            \bibidemhrule%
                                        \else
                                            \jbmakelookforgender\space\bibansep{}%
                                        \fi
                                    }{%
                                        % Last: single author
                                        % Recent: multiple editors
                                        \ifthenelse{\equal{\jb@@testlast@au@or@ed}{au}\and\equal{\jb@@test@au@or@ed}{eds}}{%
                                            \ifjbuseidemhrule
                                                \bibidemhrule%
                                            \else
                                                % While the last author is part of the recent editors, we have to check the gender
                                                \ifthenelse{\equal{\jb@@testlast@gender}{sf}\and\equal{\jb@@gender}{pn}}{%
                                                    \bibibidfont{\bibidemSfname}%
                                                }{%
                                                    \ifthenelse{\equal{\jb@@testlast@gender}{sm}\and\equal{\jb@@gender}{pn}}{%
                                                        \bibibidfont{\bibidemSmname}%
                                                    }{%
                                                        \jbmakelookforgender\space\bibansep{}%
                                                    }%
                                                }%
                                            \fi
                                        }{%
                                            % Last: single editor
                                            % Recent: multiple authors
                                            \ifthenelse{\equal{\jb@@testlast@au@or@ed}{ed}\and\equal{\jb@@test@au@or@ed}{aus}}{%
                                                \ifjbuseidemhrule
                                                    \bibidemhrule%
                                                \else
                                                    % While the last editor is part of the recent authors, we have to check the gender
                                                    \ifthenelse{\equal{\jb@@testlast@gender}{sf}\and\equal{\jb@@gender}{pn}}{%
                                                        \bibibidfont{\bibidemSfname}%
                                                    }{%
                                                        \ifthenelse{\equal{\jb@@testlast@gender}{sm}\and\equal{\jb@@gender}{pn}}{%
                                                            \bibibidfont{\bibidemSmname}%
                                                        }{%
                                                            \jbmakelookforgender\space\bibansep{}%
                                                        }%
                                                    }%
                                                \fi
                                            }{\relax}%
                                        }%
                                    }%
                                }%
                            }%
                        }%
                    }%
                }%
            }%
        }%
    }%
    \makeatother
    \begin{document} 
    Blablubb 
    
    \nocite{*} %Sorgt dafür, dass alle nichtzitierten Werke aufgenommen werden 
    \bibliography{bibliographie_test} 
    \bibliographystyle{jurabib} 
    
    \end{document}
    MfG
    Rainer
    There's nothing a good whack with a hammer won't fix!

  3. #3
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    12.12.2010
    Beiträge
    12
    Danke für die Antwort!

    es schadet nicht, wenn Du den Link dahin angeben würdest (es könnte sich dort ja inzwischen etwas ergeben haben).
    hier ist er, aber da passiert gar nix...http://www.golatex.de/jurabib-zwei-p...isc-t9323.html

    meinst Du das so?
    Perfekt - genau so Vielen Dank! Das sieht mir aber ziemlich kompliziert aus...dachte für so eine kleine Änderung würde es auch direkt einen Befehl geben...:S

    Kannst du dir das mit dem @MISC erklären? Mit Bibtex selbst funktionierts, aber mit jurabib nicht (der größte Witz ist jedoch, dass es auf dem Mac auch so klappt, aber auf windows nicht!)...

  4. #4
    Registrierter Benutzer Avatar von rais
    Registriert seit
    18.07.2005
    Beiträge
    5.862
    Moin moin,
    Zitat Zitat von math_mrg Beitrag anzeigen
    hier ist er, aber da passiert gar nix...http://www.golatex.de/jurabib-zwei-p...isc-t9323.html
    fehlt nur noch der entsprechende Link auf goLaTeX hierher (solche Links sind fairerweise immer kreuzweise zu setzen).
    Zitat Zitat von math_mrg Beitrag anzeigen
    Perfekt - genau so Vielen Dank! Das sieht mir aber ziemlich kompliziert aus...dachte für so eine kleine Änderung würde es auch direkt einen Befehl geben...:S
    Nun, diesen \bibauthormultiple hab ich lediglich um einen Punkt (und entsprechendem Kommentar) ergänzt.
    Zitat Zitat von math_mrg Beitrag anzeigen
    Kannst du dir das mit dem @MISC erklären? Mit Bibtex selbst funktionierts, aber mit jurabib nicht (der größte Witz ist jedoch, dass es auf dem Mac auch so klappt, aber auf windows nicht!)...
    Was meinst Du?
    Code:
    \documentclass{scrreprt}
    \usepackage{jurabib}
    \usepackage{filecontents}
    \begin{filecontents}{\jobname.bib}
    @misc{foo,
    author={{Hier steht mein Text}}
    }
    \end{filecontents}
    \begin{document}
    \cite{foo}
    \bibliography{\jobname}
    \bibliographystyle{jurabib}
    \end{document}
    ergibt schlimmstenfalls eine Warnung:
    Code:
    Warning--Neither address nor year in foo
    Ergänze ggf. \listfiles -- kannst Du noch vor \documentclass schreiben -- und vergleiche die *File List*-Blöcke der beiden .log-Dateien Deiner beiden Rechner.

    Und schau,ob Du auf beiden Rechnern die gleiche BibTeX-Version nutzt (bibtex -v)

    MfG
    Rainer
    There's nothing a good whack with a hammer won't fix!

  5. #5
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    12.12.2010
    Beiträge
    12
    danke für deine hilfe - so habe ich den großen fehler gemerkt, jedoch ist dadurch eine andere frage aufgetaucht.

    Das Problem war, dass ich auf dem Mac Bibtex verwendet habe und auf Windows Bibtex8 --wolfgang. Mit Bibtex auf Windows läuft es einwandfrei.

    Neues Problem: Warum klappt es mit Bibtex8 nicht? Mir wurde gesagt, ich solle für jurabib immer Bibtex8 verwenden (Wegen Umlauten und Speicherplatz) - stimmt das oder ist es egal, ob ich bibtex oder bibtex8 verwende?

  6. #6
    Registrierter Benutzer Avatar von rais
    Registriert seit
    18.07.2005
    Beiträge
    5.862
    Zitat Zitat von math_mrg Beitrag anzeigen
    Das Problem war, dass ich auf dem Mac Bibtex verwendet habe und auf Windows Bibtex8 --wolfgang. Mit Bibtex auf Windows läuft es einwandfrei.
    oh? Und was passiert mit bibtex8 --wolfgang auf dem Mac?
    Und bekommst Du das Problem auch, wenn Du es mit dem Beispiel aus Beitrag #4 versuchst?
    Dann stell mal die .blg (von Deinem bibtex8-Aufruf, bei dem es nicht geklappt hat) hier rein.

    MfG
    Rainer
    There's nothing a good whack with a hammer won't fix!

  7. #7
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    12.12.2010
    Beiträge
    12
    mit bibtex8 --wolfgang auf dem mac habe ich das selbe problem - es funktioniert nicht (kann aber leider den fehler nicht sehen, da die bibtex-fehler bei texmaker nicht angezeigt werden).

    Was ist denn die .blg?

  8. #8
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    12.12.2010
    Beiträge
    12
    Der Wahnsinn kommt jetzt:

    Seit eben habe ich mit dem Code total seltsame Probleme:

    Code:
    \documentclass[12pt,a4paper,parskip,smallheadings]{scrreprt}
    \usepackage[left=2.4cm, right=2.9cm, top=2.4cm, bottom=2.4cm]{geometry}
    \usepackage[utf8]{inputenc}
    \usepackage{titlesec}
    %\usepackage{setspace}
    \titlespacing{\section}{12pt}{0em}{0em}
    %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
    %%%Sprache des Dokumentes einstellen%%%%
    \usepackage[english]{babel}
    %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
    \usepackage[T1]{fontenc}
    \usepackage{jurabib}
    \usepackage{helvet}
    \renewcommand{\familydefault}{\sfdefault}
    \usepackage{blindtext}
    \usepackage{graphicx}
    
    \jurabibsetup{
    	round, %setzt runde Klammern im Zitat
    	bibformat=ibidem, %setzt Striche in der Bibliographie bei selbem Autor	
    	dotafter=bibentry, %setzt Punkt am Ende
    	endnote, %note-Feld erscheint nach dem Punkt
    	authorformat=firstnotreversed,
    	lookforgender,
    	edby,
    	see,
    	titleformat=italic,
    	titleformat=commasep
    }
    
    \AddTo\bibsenglish{\def\editorname{\unskip,\space ed}
    \def\editorsname{\unskip,\space eds}
    \def\editionname{ed}
    \def\volumename{vol.}
    \def\edbyname{ed.}
    \def\Edbyname{Ed.}
      }
    \renewcommand{\baselinestretch}{1.4}\normalsize
    \renewcommand*{\bibbtsep}{}
    \renewcommand*{\biblnfont}{\textnormal}
    \renewcommand*{\bibfnfont}{\textnormal}
    \renewcommand*{\bibelnfont}{\textnormal}
    \renewcommand*{\bibefnfont}{\textnormal}
    \renewcommand*{\bibtfont}{\textit}
    \renewcommand*{\bibbtfont}{\textit}
    \renewcommand*{\bibapifont}[1]{``#1''}
    \renewcommand*{\bibansep}{. } %Kein Doppelpunkt nach Autor
    \renewcommand*{\jbbtasep}{ and } % bta = between two authors sep 
    \renewcommand*{\jbbfsasep}{, } % bfsa = between first and second author sep 
    \renewcommand*{\jbbstasep}{, and }% bsta = between second and third author sep
    \renewcommand*{\jbbtesep}{ and } % bta = between two editors sep 
    \renewcommand*{\jbbfsesep}{, } % bfsa = between first and second editor sep 
    \renewcommand*{\jbbstesep}{, and }% bsta = between second and third editor sep
    \renewcommand*{\bibbtasep}{ and } % bta = between two authors sep
    \renewcommand*{\bibbfsasep}{, } % bfsa = between first and second author sep
    \renewcommand*{\bibbstasep}{, and }% bsta = between second and third author sep
    \renewcommand*{\bibbtesep}{ and } % bte = between two editors sep 
    \renewcommand*{\bibbfsesep}{, } % bfse = between first and second editor sep 
    \renewcommand*{\bibbstesep}{, and }% bste = between second and third editor sep
    \renewcommand{\thefigure}{\arabic{figure}}
    
    
    \renewcommand*\bibidemhrule{-\,-\,-\,}
    
    \makeatletter
    \renewcommand*{\bibauthormultiple}{%
        % Last: single author
        % Recent: single editor
        \ifthenelse{\equal{\jb@@testlast@au@or@ed}{au}\and\equal{\jb@@test@au@or@ed}{ed}}{%
            \ifjbuseidemhrule
                \bibidemhrule\bibEIMfont{\editorname}\bibansep{}%
            \else
                \jbmakelookforgender\space\space\bibEIMfont{\editorname}\bibansep{}%
            \fi
        }{%
            % Last: single editor
            % Recent: single author
            \ifthenelse{\equal{\jb@@testlast@au@or@ed}{ed}\and\equal{\jb@@test@au@or@ed}{au}}{%
                \ifjbuseidemhrule
    % Punkt ergänzt:
                    \bibidemhrule.
                \else
                    \jbmakelookforgender\space\bibansep{}%
                \fi
            }{%
                % Last: multiple authors
                % Recent: multiple editors
                \ifthenelse{\equal{\jb@@testlast@au@or@ed}{aus}\and\equal{\jb@@test@au@or@ed}{eds}}{%
                    \ifjbuseidemhrule
                        \bibidemhrule\bibEIMfont{\editorsname}\bibansep{}%
                    \else
                        \jbmakelookforgender\space\space\bibEIMfont{\editorsname}\bibansep{}%
                    \fi
                }{%
                    % Last: single editor
                    % Recent: single editor
                    \ifthenelse{\equal{\jb@@testlast@au@or@ed}{ed}\and\equal{\jb@@test@au@or@ed}{ed}}{%
                        \ifjbuseidemhrule
                            \bibidemhrule\bibEIMfont{\editorname}\bibansep{}%
                        \else
                            \jbmakelookforgender\space\space\bibEIMfont{\editorname}\bibansep{}%
                        \fi
                    }{%
                        % Last: multiple authors
                        % Recent: multiple authors
                        \ifthenelse{\equal{\jb@@testlast@au@or@ed}{aus}\and\equal{\jb@@test@au@or@ed}{aus}}{%
                            \ifjbuseidemhrule
                                \bibidemhrule%
                            \else
                                \jbmakelookforgender\space\bibansep{}%
                            \fi
                        }{%
                            % Last: multiple editors
                            % Recent: multiple editors
                            \ifthenelse{\equal{\jb@@testlast@au@or@ed}{eds}\and\equal{\jb@@test@au@or@ed}{eds}}{%
                                \ifjbuseidemhrule
                                    \bibidemhrule\bibEIMfont{\editorsname}\bibansep{}%
                                \else
                                    \jbmakelookforgender\space\space\bibEIMfont{\editorsname}\bibansep{}%
                                \fi
                            }{%
                                % Last: multiple editors
                                % Recent: multiple authors
                                \ifthenelse{\equal{\jb@@testlast@au@or@ed}{eds}\and\equal{\jb@@test@au@or@ed}{aus}}{%
                                    \ifjbuseidemhrule
                                        \bibidemhrule%
                                    \else
                                        \jbmakelookforgender\space\bibansep{}%
                                    \fi
                                }{%
                                    % Last: single author
                                    % Recent: single author
                                    \ifthenelse{\equal{\jb@@testlast@au@or@ed}{au}\and\equal{\jb@@test@au@or@ed}{au}}{%
                                        \ifjbuseidemhrule
                                            \bibidemhrule%
                                        \else
                                            \jbmakelookforgender\space\bibansep{}%
                                        \fi
                                    }{%
                                        % Last: single author
                                        % Recent: multiple editors
                                        \ifthenelse{\equal{\jb@@testlast@au@or@ed}{au}\and\equal{\jb@@test@au@or@ed}{eds}}{%
                                            \ifjbuseidemhrule
                                                \bibidemhrule%
                                            \else
                                                % While the last author is part of the recent editors, we have to check the gender
                                                \ifthenelse{\equal{\jb@@testlast@gender}{sf}\and\equal{\jb@@gender}{pn}}{%
                                                    \bibibidfont{\bibidemSfname}%
                                                }{%
                                                    \ifthenelse{\equal{\jb@@testlast@gender}{sm}\and\equal{\jb@@gender}{pn}}{%
                                                        \bibibidfont{\bibidemSmname}%
                                                    }{%
                                                        \jbmakelookforgender\space\bibansep{}%
                                                    }%
                                                }%
                                            \fi
                                        }{%
                                            % Last: single editor
                                            % Recent: multiple authors
                                            \ifthenelse{\equal{\jb@@testlast@au@or@ed}{ed}\and\equal{\jb@@test@au@or@ed}{aus}}{%
                                                \ifjbuseidemhrule
                                                    \bibidemhrule%
                                                \else
                                                    % While the last editor is part of the recent authors, we have to check the gender
                                                    \ifthenelse{\equal{\jb@@testlast@gender}{sf}\and\equal{\jb@@gender}{pn}}{%
                                                        \bibibidfont{\bibidemSfname}%
                                                    }{%
                                                        \ifthenelse{\equal{\jb@@testlast@gender}{sm}\and\equal{\jb@@gender}{pn}}{%
                                                            \bibibidfont{\bibidemSmname}%
                                                        }{%
                                                            \jbmakelookforgender\space\bibansep{}%
                                                        }%
                                                    }%
                                                \fi
                                            }{\relax}%
                                        }%
                                    }%
                                }%
                            }%
                        }%
                    }%
                }%
            }%
        }%
    }%
    \makeatother
    
    \begin{document}
    
    
    
    %Inhaltsverzeichnis
    \tableofcontents
    %\listoffigures
    %%Zitieren:%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
    % \cite[Seite--Seite]{code1} -> (Autor Seite--Seite)
    % \cite{code1, code2, ...} -> (Autor1, Autor 2)
    % \cite[cf./see][Seite--Seite]{code} -> (cf./see Autor Seite--Seite)
    % \citefield{feldname}{code} -> Inhalt des Feldnamens
    %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
    %\twohalfspacing
    \chapter{Introduction}
    
    
    
    %%%Bibliographie erstellen %%%%%%%%%%%%%%%
    %\nocite{web1} %Sorgt dafür, dass code1 noch aufgenommen wird
    \nocite{*} %Sorgt dafür, dass alle nichtzitierten Werke aufgenommen werden
    \bibliography{Bibliography_Canada}
    \bibliographystyle{jurabib}
    
    
    
    \end{document}
    mit bib:

    Code:
    @String(P = "Print.")
    
    @BOOK{a,
    author = {Northrop Frye},
    title = {Anatomy of Criticism: Four Essays},
    shorttitle={Anatomy},
    year = 1957,
    address = {Princeton, NJ},
    publisher={U of Princeton UP},
    pages={1--2},
    note=P
    }
    
    @BOOK{b, 
    author = {Northrop Frye}, 
    title = {The Double Vision: Language and Meaning in Religion}, 
    year = 1991, 
    address = {Toronto}, 
    publisher={U of Toronto P}, 
    note=P 
    }
    Auf dem Mac: Beim normalen Kompilieren mit pdflatex erscheint der Fehler "\bibidemhrule undefined" und er markiert die Zeile, in der \renewcommand*\bibidemhrule{...} steht.

    Auf Windows: Kompilieren klappt, bibtex klappt auch, beim Kompilieren nach Bibtex kommt der Fehler "Somethings wrong, perhaps a missing item" tausendmal -.-

  9. #9
    Registrierter Benutzer Avatar von rais
    Registriert seit
    18.07.2005
    Beiträge
    5.862
    Zitat Zitat von math_mrg Beitrag anzeigen
    Auf dem Mac: Beim normalen Kompilieren mit pdflatex erscheint der Fehler "\bibidemhrule undefined" und er markiert die Zeile, in der \renewcommand*\bibidemhrule{...} steht.
    mea culpa, die Änderung mit \bibidemhrule betrifft Jurabib-Version 0.61(Beta), auf CTAN -- und damit auch bei TeXLive -- ist aber nur Version 0.6.
    Zitat Zitat von math_mrg Beitrag anzeigen
    Auf Windows: Kompilieren klappt, bibtex klappt auch, beim Kompilieren nach Bibtex kommt der Fehler "Somethings wrong, perhaps a missing item" tausendmal -.-
    Entscheidend ist meist die erste Fehlermeldung, alle Anderen können Folgefehler sein. Steht da vllt noch etwas mehr dazu (siehe .log)?
    Nur nachvollziehen kann ich das nicht (sprich: Dein Code lässt sich bei mir fehlerfrei kompilieren). Welche jurabib-Version nutzt Du?
    Zitat Zitat von math_mrg Beitrag anzeigen
    Was ist denn die .blg?
    Damit ist die Logdatei vom BibTeX-Lauf gemeint.
    Angenommen, Deine .tex-Datei sei `foo.tex' und (pdf)LaTeX wurde mindestens einmal (erfolgreich) aufgerufen, dann bekommst Du nach
    Code:
    bibtex foo
    zusätzlich eine `foo.bbl' (die im anschließenden LaTeX-Lauf beim \bibliography eingelesen wird) und eine `foo.blg' <-- um diese Datei geht's, bzw. hier nach `bibtex8 foo'.

    MfG
    Rainer
    There's nothing a good whack with a hammer won't fix!

  10. #10
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    12.12.2010
    Beiträge
    12
    Zitat:
    Zitat von math_mrg
    Auf dem Mac: Beim normalen Kompilieren mit pdflatex erscheint der Fehler "\bibidemhrule undefined" und er markiert die Zeile, in der \renewcommand*\bibidemhrule{...} steht.
    mea culpa, die Änderung mit \bibidemhrule betrifft Jurabib-Version 0.61(Beta), auf CTAN -- und damit auch bei TeXLive -- ist aber nur Version 0.6.
    Das komische ist aber, dass das bis heute auf meinem Mac anstandslos lief...Wie kann ich denn meine jurabib-Version rausfinden?

    Entscheidend ist meist die erste Fehlermeldung, alle Anderen können Folgefehler sein. Steht da vllt noch etwas mehr dazu (siehe .log)?
    Nur nachvollziehen kann ich das nicht (sprich: Dein Code lässt sich bei mir fehlerfrei kompilieren). Welche jurabib-Version nutzt Du?
    Wo finde ich denn die jurabib-Version? Das müsste aber hier die aktuellste sein, die LaTex-Distribution auf Win wurde erst vor zwei Wochen installiert.

    Ganz ganz komisch: Jetzt läuft es auf Windows wieder anstandslos....-.- Ein kleines anderes Problem: Deine Codehilfe macht ja genau das, was es soll, aber seltsamerweise nicht dann, wenn ich zwei Bücher von einem selben Autor habe (dann kommen zwar die drei Striche, aber kein Punkt dahinter). Siehe zuletzt gepostetes Beispiel von mir.

    Das ist jetzt die .blg-Datei nach Aufrufen von bibtex8 --wolfgang mit einem @MISC-Feld drin. Ich kann zwar keine Fehler dort erkennen, aber TexMaker sagt mir beim Aufrufen von BibTex "Process exited with error(s)"...

  11. #11
    Registrierter Benutzer Avatar von rais
    Registriert seit
    18.07.2005
    Beiträge
    5.862
    Zitat Zitat von math_mrg Beitrag anzeigen
    Das komische ist aber, dass das bis heute auf meinem Mac anstandslos lief...Wie kann ich denn meine jurabib-Version rausfinden?
    das steht in der .log (zweites Vorkommen von `jurbib'), bei mir
    Code:
    Package: jurabib 2007/03/17 v0.61beta Extended Citations
    Zitat Zitat von math_mrg Beitrag anzeigen
    Das müsste aber hier die aktuellste sein, die LaTex-Distribution auf Win wurde erst vor zwei Wochen installiert.
    Welche LaTeX-Distri verwendest Du denn? MikTeX? TeXLive?
    Wie gesagt, bei TL 2012 (die Distri verwende ich selbst) ist jurabib 0.6 dabei (die 0.61beta ist bei mir unter einem lokalen texmf-Baum installiert, genau genommen hab ich beide Versionen -- wovon die Neuere zuerst gefunden wird)
    Zitat Zitat von math_mrg Beitrag anzeigen
    Ganz ganz komisch: Jetzt läuft es auf Windows wieder anstandslos....-.-
    Das klingt alles etwas wirr ... evtl stand noch etwas in der .bbl, was da nicht hingehört hat? Ach nein, dann hättest Du das Problem bereits beim ersten (pdf)LaTeX-Lauf gehabt ...
    Zitat Zitat von math_mrg Beitrag anzeigen
    Ein kleines anderes Problem: Deine Codehilfe macht ja genau das, was es soll, aber seltsamerweise nicht dann, wenn ich zwei Bücher von einem selben Autor habe (dann kommen zwar die drei Striche, aber kein Punkt dahinter). Siehe zuletzt gepostetes Beispiel von mir.
    Wieso seltsam? Das hab ich schlicht nicht implementiert;-)
    Schau Dir mal genau an, wo ich diesen Punkt eingefügt habe; kurz zuvor steht Jens' Originalkommentar:
    Code:
            % Last: single editor
            % Recent: single author
    Suche nach `Last: single author', gefolgt von `Recent: single author' und ergänze analog noch einen Punkt beim darauffolgenden \bibidemhrule -- und schau auch gleich nach anderen Kombinationen, die innerhalb der \bibauthormultiple-Redifinition auftauchen und für Dich in betracht für `---.' kommen: wenn das jedesmal so sein soll, dann kannst Du die Redifinition von \bibauthormultiple getrost weglassen und stattdessen den Punkt bei der Redifinition von \bibidemhrule einfügen.
    Zitat Zitat von math_mrg Beitrag anzeigen
    Das ist jetzt die .blg-Datei nach Aufrufen von bibtex8 --wolfgang mit einem @MISC-Feld drin. Ich kann zwar keine Fehler dort erkennen,
    es sind ja auch keine Fehler drin.
    Zitat Zitat von math_mrg Beitrag anzeigen
    aber TexMaker sagt mir beim Aufrufen von BibTex "Process exited with error(s)"...
    Entweder generiert bibtex8 unter Win$ unter diesen Bedingungen einen Exit-Code ungleich Null oder TexMaker lügt Dich an.

    Kann das bitte eine/r der Win$-Nutzer bestätigen/widerlegen?

    MfG
    Rainer
    There's nothing a good whack with a hammer won't fix!

  12. #12
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    12.12.2010
    Beiträge
    12
    Also es ist wirklich so: Auf Mac läuft 0.6, auf Windows 0.61beta - das erklärt schon einiges (seltsam trotzdem nur, dass es aber am Anfang auf Mac trotzdem ging! - egal).

    Kann mir jemand sagen, wie ich die jurabib-Version 0.61beta auf meinem Mac nachinstalliere?

    Auf Windows benutze ich MikTeX.

    Das mit dem Punkt habe ich jetzt verstanden, danke.

    Offene Fragen sind also nun nur noch:
    a) Wie aktualisiere ich meine jurabib-Version auf dem Mac?
    b) Warum zeigt mir TexMaker (sowohl auf Mac als auch auf Win) mit bibtex8 einen Fehler an, obwohl keiner da ist?

    Vielen vielen Dank für all deine Hilfe bisher!

  13. #13
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    12.12.2010
    Beiträge
    12
    Sorry, dass ich nochmal frage.....mir wird das ja langsam peinlich...

    Wenn ich nun zwei Bücher TitelA und TitelB habe und Schmidt Autor von A ist und Becker, Schmidt Autoren von B sind, dann bekomme ich im Literaturverzeichnis:

    Becker, X. und Schmidt, Y. TitelA. ...
    . Titel B. ...

    (es fehlen also die drei Striche)

    Kann ich das auch einfach in deinem Code ergänzen?
    Tausend Dank!

  14. #14
    Registrierter Benutzer Avatar von rais
    Registriert seit
    18.07.2005
    Beiträge
    5.862
    Zitat Zitat von math_mrg Beitrag anzeigen
    Wenn ich nun zwei Bücher TitelA und TitelB habe und Schmidt Autor von A ist und Becker, Schmidt Autoren von B sind, dann bekomme ich im Literaturverzeichnis:

    Becker, X. und Schmidt, Y. TitelA. ...
    . Titel B. ...

    (es fehlen also die drei Striche)

    Kann ich das auch einfach in deinem Code ergänzen?
    ich kann den Code ja auch mal etwas stauchen:
    Code:
    \makeatletter
    \renewcommand*\bibauthormultiple{%
      \ifjbuseidemhrule
        \bibidemhrule
        \ifthenelse{\equal{\jb@@test@au@or@ed}{ed}}{% Recent: single editor
          \bibEIMfont{\editorname}\bibansep{}%
        }{%
          \ifthenelse{\equal{\jb@@test@au@or@ed}{eds}}{% Recent: multiple editors
          }{%
            \ifthenelse{\equal{\jb@@test@au@or@ed}{aus}}{% Recent: multiple authors
            }{% Recent: assuming single author
              .
            }%
         }%
        }%
      \fi
    }
    \makeatother
    nun wird erst \bibidemhrule gesetzt und danach entschieden, ob ein Punkt folgen soll. Eine Unterscheidung nach Geschlecht brauchst Du bei den Strichen ja nicht.
    Evtl. tut es auch, wenn Du auf Deinem Mac bei Version 0.6 bleibst und zusätzlich statt
    Code:
    \renewcommand*\bibidemhrule{-\,-\,-\,}
    dann
    Code:
    \providecommand*\bibidemhrule{-\,-\,-\,}
    deklarierst bzw. dessen Definition direkt in der Redifinition vom \bibauthormultiple einsetzt (wird hier ja eh nur noch einmal aufgerufen).

    Zitat Zitat von math_mrg Beitrag anzeigen
    a) Wie aktualisiere ich meine jurabib-Version auf dem Mac?
    Da wirst Du händisch vorgehen müssen. Wenn Du es nur für dieses eine Projekt benötigst, dann könntest Du die entsprechenden Dateien (sind ein paar) einfach mit in Deinen Projektordner ablegen und gut ist.
    In einen der Systemordner würde ich sie nicht packen, dann begänne das Spiel wohlmöglich von vorn, sobald Du ein Update machst.
    Dazu bietet sich an, die erforderlichen Dateien in einen lokalen Ordner zu legen, der von LaTeX/BibTeX auch durchsucht wird, z. B. entlang
    Code:
    kpsewhich -expand-var '$TEXMFLOCAL'
    oder entlang
    Code:
    kpsewhich -expand-var '$TEXMFHOME'
    Einen Link zur Version 0.61 hab ich hier schon irgendwo angegeben; alles Weitere steht imho kurz vor und im Abschnitt `Startvorbereitungen' unter `texdoc jbgerdoc' (oder konkret nachfragen).

    MfG
    Rainer
    There's nothing a good whack with a hammer won't fix!

  15. #15
    Registrierter Benutzer
    Registriert seit
    12.12.2010
    Beiträge
    12
    Es tut mir leid - es geht die ganze Zeit um eine Hausarbeit für meine Freundin - und ich hatte sie heute Morgen falsch verstanden, denn:

    Es ging nicht darum, dass im o.g. Fall mit TitelA etc. drei Striche hinkommen, sondern der Name, d.h. die Striche sollen nur dann kommen, wenn alle Autoren gleich sind. Wenn aber Autor1 und Autor2 TitelA geschrieben haben, Autor2 aber TitelB und TitelC, soll es heißen:

    Autor1 und Autor2. TitelA. ...
    Autor2. TitelB. ...
    ---. TitelC. ...

    Sorry für die Verwirrung!

    Davon abgesehen, gäbe es in deinem Code von eben im o.g. Fall zwei Punkte (warum weiß ich nicht...).

    Mittlerweile hatte ich es hinbekommen, jurabib 0.61beta auf meinem Mac zu installieren (in /Library/texmf/... die entsprechenden Paket-Dateien kopiert), habe aber bei unten stehender Datei ein seltsames Problem, das ich nicht lösen kann:

    pdflatex ok
    bibtex ok
    pdflatex Fehler: line 87 Paragraph ended before \jb@lbibitem was complete. und noch ein zweiter, der aber ja wahrscheinlich davon abhängt...

    Der Fehler tritt nicht auf, wenn ich das zweite @MISC rausnehme (das mit dem vielen Text).

    Code:
    \documentclass[12pt,a4paper,parskip,smallheadings]{scrreprt}
    \usepackage[left=2.4cm, right=2.9cm, top=2.4cm, bottom=2.4cm]{geometry}
    \usepackage[utf8]{inputenc}
    \usepackage{titlesec}
    %\usepackage{setspace}
    \titlespacing{\section}{12pt}{0em}{0em}
    %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
    %%%Sprache des Dokumentes einstellen%%%%
    \usepackage[english]{babel}
    %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
    \usepackage[T1]{fontenc}
    \usepackage{jurabib}
    \usepackage{helvet}
    \renewcommand{\familydefault}{\sfdefault}
    \usepackage{blindtext}
    \usepackage{graphicx}
    
    \jurabibsetup{
    	round, %setzt runde Klammern im Zitat
    	bibformat=ibidem, %setzt Striche in der Bibliographie bei selbem Autor	
    	dotafter=bibentry, %setzt Punkt am Ende
    	endnote, %note-Feld erscheint nach dem Punkt
    	authorformat=firstnotreversed,
    	lookforgender,
    	edby,
    	see,
    	titleformat=italic,
    	titleformat=commasep
    }
    
    \AddTo\bibsenglish{\def\editorname{\unskip,\space ed}
    \def\editorsname{\unskip,\space eds}
    \def\editionname{ed}
    \def\volumename{vol.}
    \def\edbyname{ed.}
    \def\Edbyname{Ed.}
      }
    \renewcommand{\baselinestretch}{1.4}\normalsize
    \renewcommand*{\bibbtsep}{}
    \renewcommand*{\biblnfont}{\textnormal}
    \renewcommand*{\bibfnfont}{\textnormal}
    \renewcommand*{\bibelnfont}{\textnormal}
    \renewcommand*{\bibefnfont}{\textnormal}
    \renewcommand*{\bibtfont}{\textit}
    \renewcommand*{\bibbtfont}{\textit}
    \renewcommand*{\bibapifont}[1]{``#1''}
    \renewcommand*{\bibansep}{. } %Kein Doppelpunkt nach Autor
    \renewcommand*{\jbbtasep}{ and } % bta = between two authors sep 
    \renewcommand*{\jbbfsasep}{, } % bfsa = between first and second author sep 
    \renewcommand*{\jbbstasep}{, and }% bsta = between second and third author sep
    \renewcommand*{\jbbtesep}{ and } % bta = between two editors sep 
    \renewcommand*{\jbbfsesep}{, } % bfsa = between first and second editor sep 
    \renewcommand*{\jbbstesep}{, and }% bsta = between second and third editor sep
    \renewcommand*{\bibbtasep}{ and } % bta = between two authors sep
    \renewcommand*{\bibbfsasep}{, } % bfsa = between first and second author sep
    \renewcommand*{\bibbstasep}{, and }% bsta = between second and third author sep
    \renewcommand*{\bibbtesep}{ and } % bte = between two editors sep 
    \renewcommand*{\bibbfsesep}{, } % bfse = between first and second editor sep 
    \renewcommand*{\bibbstesep}{, and }% bste = between second and third editor sep
    \renewcommand{\thefigure}{\arabic{figure}}
    
    \renewcommand*\bibidemhrule{-\,-\,-\,}
    \makeatletter
    \renewcommand*\bibauthormultiple{%
      \ifjbuseidemhrule
        \bibidemhrule
        \ifthenelse{\equal{\jb@@test@au@or@ed}{ed}}{% Recent: single editor
          \bibEIMfont{\editorname}\bibansep{}%
        }{%
          \ifthenelse{\equal{\jb@@test@au@or@ed}{eds}}{% Recent: multiple editors
          }{%
            \ifthenelse{\equal{\jb@@test@au@or@ed}{aus}}{% Recent: multiple authors
            }{% Recent: assuming single author
             . 
            }%
         }%
        }%
      \fi
    }
    \makeatother
    
    
    \begin{document}
    
    
    
    %Inhaltsverzeichnis
    \tableofcontents
    %\listoffigures
    %%Zitieren:%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
    % \cite[Seite--Seite]{code1} -> (Autor Seite--Seite)
    % \cite{code1, code2, ...} -> (Autor1, Autor 2)
    % \cite[cf./see][Seite--Seite]{code} -> (cf./see Autor Seite--Seite)
    % \citefield{feldname}{code} -> Inhalt des Feldnamens
    %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
    %\twohalfspacing
    \chapter{Introduction}
    
    
    
    %%%Bibliographie erstellen %%%%%%%%%%%%%%%
    %\nocite{web1} %Sorgt dafür, dass code1 noch aufgenommen wird
    \nocite{*} %Sorgt dafür, dass alle nichtzitierten Werke aufgenommen werden
    \bibliography{testbib2}
    \bibliographystyle{jurabib}
    
    
    
    \end{document}
    Code:
    @String(P = "Print.")
    
    @BOOK{a,
    author = {Northrop Frye},
    title = {Anatomy of Criticism: Four Essays},
    shorttitle={Anatomy},
    year = 1957,
    address = {Princeton, NJ},
    publisher={U of Princeton UP},
    pages={1--2},
    note=P
    }
    
    @BOOK{d, 
    author = {Klaus Ernst and Northrop Frye}, 
    title = {The Double Vision: Language and Meaning in Religion}, 
    year = 1991, 
    address = {Toronto}, 
    publisher={U of Toronto P}, 
    note=P 
    }
    
    @BOOK{d2, 
    editor = {Northrop Frye}, 
    title = {The Double Vision: Language and Meaning in Religion}, 
    year = 1991, 
    address = {Toronto}, 
    publisher={U of Toronto P}, 
    note=P 
    }
    
    @MISC{c,
    author={{Dies ist ein Text.}}
    }
    
    @MISC{web,
    author={{Nachname, Vorname. (Title). \textit{Title or title of the overall website if distinct from item.} (version of edition used, year?). publisher or sponsor of the site (if not available, use n.p.). date of publication (if nothing is available, use n.d.). Web. date of access.}}
    }
    Es tut mir wirklich leid, dich hier so zu beanspruchen - wenn es dir zu viel wird, sag bescheid Danke danke danke!

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •